Gesundheitsnews

Wie kann man die Mundgesundheit von Kindern fördern?

Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für das Heranwachsen von Kindern. Es sollte besonders auf die Mundgesundheit geachtet werden. Denn Karies und Zahnprobleme können bei Kindern zu Schmerzen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Um die Zähne gesund zu erhalten, erfordert es die Unterstützung der Erziehungspersonen. Wir geben hier einige Tipps, wie Sie die Mundgesundheit von ...weiterlesen

Hautverletzungen – Wie Wunden schneller heilen

Gekratzt, geschnitten, verbrannt: Eine Hautverletzung ist rasch passiert, und gerade bei Kindern sorgen Schrammen oft für Schreckmomente. Doch die richtige Behandlung macht kleine Wunden ruckzuck (fast) ungeschehen. Früher hieß es bei blutigen Blessuren meist: Das heilt am besten an der Luft. Heute hingegen heften wir häufig instinktiv ein Pflaster auf die lädierte Stelle – und ...weiterlesen

Unbeschwert nach draußen

Der Frühling lockt ins Freie. Spielen in der Natur fördert die gesunde Entwicklung Ihres Kindes, birgt aber auch eine besondere Gefahr: Zecken. Sie lauern nicht nur im Wald. Längst haben Zecken unsere Gärten und Stadtparks erobert. Dort sitzen sie bei milden Temperaturen – schon ab sieben Grad – im hohen Gras, im Gebüsch und im ...weiterlesen

Zahnversiegelung: Wann ist sie sinnvoll?

Tiefe Furchen und Grübchen (Fissuren) an den Backenzähnen lassen sich oft schwer mit der Zahnbürste reinigen. Speisereste und Zahnbelag lagern sich an, Bakterien fühlen sich dort wohl.  Karies hat dann leichtes Spiel und kann in den Zahn eindringen. Mit einer Zahnversiegelung lassen sich die Zahnflächen, vor allem bei Kindern, dauerhaft schützen.  Was ist eine Zahnversiegelung? ...weiterlesen

Schlummer-Kummer

Wenn Kinder schlecht träumen, aufschrecken oder schlafwandeln, ist es mit der Nachtruhe vorbei. Was den Schlaf stört und wie Eltern helfen können. Erst einmal Entwarnung: Schläft Ihr Kind unruhig oder wacht es nachts auf, steckt meist keine ernsthafte Erkrankung dahinter! Nächtlicher Alarm ist auch keine Seltenheit: Jedes dritte Kind hat Schlafprobleme, im Vorschul- und Schulalter ...weiterlesen

Brandverletzungen – Sicher durch den Advent

Kerzenlicht, heißer Tee und Plätzchenbacken – das gehört zur Advents- und Winterzeit einfach dazu. Doch mit offenem Feuer und heißen Getränken steigt auch die Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verbrühen. Vor allem kleine Kinder sind gefährdet. Einige Vorsichtsmaßnahmen helfen dabei, Unfälle zu vermeiden. Pro Jahr werden in Deutschland rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren ...weiterlesen

Richtungsweisende Erkenntnis

Nach rechts schauen? Das linke Bein heben? Was banal klingt, bleibt für Menschen mit Rechts-Links-Schwäche ein Mysterium. Kleine Tricks können die Orientierung erleichtern.  »Schatz, wir müssen an der Ampel rechts abbiegen«, sagt die freundliche Männerstimme auf dem Beifahrersitz. »Alles klar, Liebling«, antwortet die Fahrerin und setzt den Blinker. Ehe er protestieren kann, hat sie den ...weiterlesen

AUS für die Kopflaus

Die winzigen Parasiten nisten sich gern im menschlichen Haar ein und laben sich dann am Blut unserer Kopfhaut. Gefährlich sind ihre Bisse zwar nicht – aber ganz schön lästig. Umso wichtiger, sich die Insekten schnell vom Halse zu schaffen. Zunächst mal: Kopfläuse können jeden attackieren, unabhängig von der individuellen Körperhygiene. Ein Befall ist also nicht ...weiterlesen

Der beste Sonnenschutz für Ihre Augen

Sonnenbrillen sind modische, schicke Accessoires. Viel wichtiger aber: Sie sollen die Augen vor Sonnenlicht schützen. Wir sagen, woran man eine gute Brille erkennt. Unsere Augen sind empfindlich und reagieren sensibel auf ein Zuviel an UV-Licht. Wer sich zu lange ungeschützt in der Sonne aufhält, riskiert Augenschäden: Schmerzen, Rötungen, Juckreiz und unscharfes Sehen sind oft erste ...weiterlesen

UV-Schutz – Sicher in der Sonne

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – hurra! Egal, wo wir jetzt sind … Sonnenschutz haben wir immer dabei! Was gibt es Schöneres, als diese herrlichen Sommertage draußen zu genießen – am Wasser, beim Wandern, auf dem Spielplatz oder auch zu Hause im Garten oder auf dem Balkon? Groß und Klein zieht es hinaus und oberste Pflicht ist ...weiterlesen

Wenn Essen krank macht

Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. Für die Betroffenen heißt das: Die Begegnung mit dem reizenden Stoff hat unangenehme Folgen von einer harmlosen Hautrötung über Verdauungsbeschwerden bis hin zu Atemnot. Wir erklären den Unterschied zwischen Allergie und Intoleranz und wie Sie mit der Diagnose gesund leben.  Dieses eine wunderbar leckere Nuss-Plätzchen hätte sie ...weiterlesen

Rezepturen: Medizin nach Maß

Ob Allergiker oder Krebspatient: Manchmal gibt es für kranke Menschen kein passendes Fertigarzneimittel. Dann brauchen sie maßgeschneiderte Medizin.  Rezepturarzneimittel sind Medikamente, die der Apotheker im eigenen Labor herstellt – ganz individuell für jeden einzelnen Kunden. Obwohl die meisten Medikamente heute industriell gefertigt werden, sind solche „Maßanfertigungen“ nach wie vor unverzichtbar. Der Grund: Nicht jedes Arzneimittel ...weiterlesen

Nachhaltige Ostern

Da schlackert der Hase mit den Ohren: Schon durch simple Maßnahmen lassen sich die Tage von Karfreitag bis Ostermontag viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten. Mehraufwand: kaum. Nutzen: hoch! Die hart gekochten bunten Eier aus dem Supermarkt landen ­neben dem Schokohasen im grünen Plastikkörbchen: Kommt Ihnen das bekannt vor? In vielen Familien gehören diese Utensilien ...weiterlesen

Babyhaut: Gut geschützt vor Winterwetter

Der Wechsel zwischen Kälte draußen und trockener Heizungsluft drinnen setzt empfindlicher Babyhaut besonders zu. Im Winter brauchen die Kleinsten besonders liebevolle Pflege.  Babyhaut ist unvergleichlich weich und zart, weil sie noch nicht so dick, robust und widerstandsfähig ist wie die der Großen. Das bedeutet aber auch: Wichtige Mechanismen, die unsere Haut vor Wind und Wetter, ...weiterlesen

Bitte behandeln – Kopfschmerzen bei Kindern

Selbst die Kleinen machen sich heute ständig einen Kopf: Eine Studie der TU Dresden zeigte, dass zwei Drittel aller Schülerinnen und Schüler regelmäßig unter einem Brummschädel leiden. Behandlung? Meist Fehlanzeige. Zu wenig Bewegung an der frischen Luft, zu viel Zeit am Handy und am PC, ständiger Leistungsdruck, Konflikte innerhalb der Familie und mit Freunden – das alles sind Faktoren, ...weiterlesen

Sonnenschutz für zarte Kinderhaut

Kinder sind durch die UV-Strahlen der Sonne besonders gefährdet. Konsequenter Schutz ist sehr wichtig! Wir sagen, worauf Eltern achten müssen.     Kinderhaut ist anders: Nicht nur um ein Vielfaches dünner und empfindlicher als die der Erwachsenen, sondern auch stärker gefährdet, durch Sonnenstrahlung Schaden zu nehmen. Das liegt daran, dass die Eigenschutz-Mechanismen der Haut in den ersten ...weiterlesen

Hilfe bei Mittel-Ohrentzündung

Starke, stechende Ohrenschmerzen, Fieber und ein schlechtes Allgemeinbefinden: Bei einer Mittelohrentzündung sind Kinder richtig krank. Eine schnelle Behandlung tut not.  Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media) gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Viele kleine Patienten werden sogar immer wieder von der schmerzhaften Entzündung geplagt, die oft im Rahmen einer Erkältung auftritt und von Viren oder ...weiterlesen

Sanfte Medizin für kleine Patienten

Die Nase läuft, der Bauch tut weh – mit der Heilkraft aus der Natur und einer Extraportion Zuwendung sind die Kleinen schnell wieder fit. Die Sonne brennt, die Luft steht – jetzt treten uns bei der kleinsten Bewegung die Schweißperlen auf die Stirn. Damit das Shirt trocken bleibt und keine unangenehmen Gerüche entstehen, gehört ein ...weiterlesen

So bleiben Kinderzähne gesund

Sobald der erste Milchzahn da ist, beginnt die Zeit der Zahnpflege. Das sollten Eltern wissen. Die Milchzähne begleiten den Menschen nur ein kleines Stück auf seinem Lebensweg. Das bedeutet aber keineswegs, dass die ersten Zähnchen vernachlässigt werden dürfen. Im Gegenteil: Milchzähne brauchen eine regelmäßige und gründliche Pflege, denn schließlich sind sie die Platzhalter für die ...weiterlesen

Schutz ist Pflicht

Masern sind hochansteckend. Eine Impfung schützt davor. Seit kurzem ist der Pieks für Kinder in Deutschland Pflicht Was ist neu? Im März ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Es regelt, dass Kinder ab einem Jahr nur dann in die Kita oder Schule aufgenommen werden dürfen, wenn sie gegen Masern geimpft sind. Eltern müssen nachweisen, dass ...weiterlesen

Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten Termin
Rezept Überweisung Anamnesebogen
FacebookInstagram

Öffnungszeiten

Mo: Di: Mi: Do: Fr: Sa:
Webseite übersetzen

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Klicken Sie auf den unteren Button, um das Übersetzungs-Tool zu laden.

Mit dem Laden der Inhalte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vom Google Übersetzer.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Freitag den 09.06.2023 ist die Praxis geschlossen. Im Notfall wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftspraxen der stad München, oder an die Tel.Nr. 089-116117